Journée franco-allemande au LPG
10.01.2018
Vor 55 Jahren, am 22. Januar 1963, unterzeichneten Konrad Adenauer, der damalige deutsche Bundeskanzler, und Charles de Gaulle, Frankreichs Präsident, in Paris den Elysée-Vertrag, einen Freundschaftsvertrag, in dessen Zeichen von nun an die Verbindung zwischen Frankreich und Deutschland stehen sollte.
Aus diesem Grund hat die Fachschaft Französisch im Rahmen des Deutsch-Französischen Tags, der immer in den Wochen um den Jahrestag des Elysée-Vertrags gefeiert wird, auch 2018 wieder verschiedene Aktionen durchgeführt.
Mit den SchülerInnen der Jahrgangsstufen 5 und 7 wurden – ob sie nun bereits Französisch lernen oder die Wahl noch bevorsteht – an Hand des Kurzfilms „Betty à Paris“ spielerisch viele Pariser Sehenswürdigkeiten und deren Lage thematisiert.
Darüber hinaus gab es in diesem Jahr eine besondere Aktion für die Oberstufe: Der französische Regisseur und Drehbuchautor Xavier Delagnes kam am 10. Januar ans LPG, um seinen Dokumentarfilm „Loin de Verdun“ zu präsentieren.
SchülerInnen der Jahrgangsstufen 10, 11 und 12 hatten die Gelegenheit, den Film nach einer kurzen Einführung durch Herrn Delagnes (und anschließender Übersetzung durch SchülerInnen der Q12) in Originalsprache mit deutschen Untertiteln anzusehen. „Loin de Verdun“ handelt von einem Kriegsgefangenenlager in Südfrankreich, in dem während des Ersten Weltkriegs u.a. viele Deutsche untergebracht waren.
Der Filmvorführung folgte eine Diskussionsrunde, in der die SchülerInnen Herrn Delagnes zahlreiche Fragen zum Film und dessen historischem Hintergrund stellten. Schnell zeigte sich, dass „Loin de Verdun“ bleibenden Eindruck hinterlassen hat, da sich bisher fast keiner der Anwesenden mit diesem Kapitel der Geschichte, das uns einmal mehr mit unserem Nachbarn Frankreich verbindet, beschäftigt hat.
Großer Dank geht an dieser Stelle an den Elternbeirat, der das Projekt durch eine großzügige Spende unterstützt hat. Merci beaucoup!
Katharina Gröber
für die Fachschaft Französisch